Kategorie Kapitalkontenentwicklung
Hier finden Sie die Fehlermeldungen der Kategorie Kapitalkontenentwicklung.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns kostenfrei an: 0800 – 1 23 43 36
Wenn die Positionen Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis) und Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der Kommanditisten und sonstigen haftungsbeschränkten Mitunternehmer [Aktivseite] mit einem von 0 verschiedenen Wert angegeben sind, dann muss für mindestens einen Gesellschafter ein von 0 verschiedener Konten-Endbestandswert zum (Teilhafter-)Kontentyp “nicht eingeforderte ausstehende Einlage” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.9.2
Bedeutung
Keiner der für ausstehende Einlagen (Teilhafter) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände ist von 0 verschieden. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘bs.eqLiab.equity.deficitNotCoveredByCapital’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.unpaidContributionLimitedLiablelPartner’ nicht zulässig.
mehr zu:
Wenn die Positionen Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis) und Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter [Aktivseite] mit einem von 0 verschiedenen Wert angegeben sind, dann muss für mindestens einen Gesellschafter ein von 0 verschiedener Konten-Endbestandswert zum (Vollhafter-)Kontentyp “nicht eingeforderte ausstehende Einlage” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.8.2
Bedeutung
Keiner der für ausstehende Einlagen (Vollhafter) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände ist von 0 verschieden. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘bs.eqLiab.equity.deficitNotCoveredByCapital’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.unpaidContributionUnlimitedLiablelPartner’ nicht zulässig.
mehr zu:
Wenn die Positionen Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis) und Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen, Rücklagen (gesamthänderisch gebunden) jeweils mit einem von 0 verschiedenen Wert angegeben sind, muss für mindestens einen Gesellschafter (Vollhafter oder Teilhafter) ein von 0 verschiedener Steuerbilanzwert zur Position “Endbestand Kapitalkonto” in Bezug auf den Kontentyp “Rücklagen (gesamthänderisch gebunden)” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.10.2
Bedeutung
Keiner der für ausstehende Einlagen (Voll- und Teilhafter) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände ist von 0 verschieden. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.reservesPartnership’ nicht zulässig.
mehr zu:
Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Einlagen/Kapitalzuführungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Einlagen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen. Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.5.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.contribution’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.deposits’ berichteten Steuerbilanzwerte.
mehr zu:
Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Entnahmen/Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Entnahmen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen. Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.4.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.withdrawalDistrib’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.withdrawals’ berichteten Steuerbilanzwerte.
mehr zu:
Wird die Position “Rechtsform” in einer auschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet und liegen werthaltige Angaben zur Kapitalkontenentwicklung vor, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Ergebnisanteil (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen. Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.incomeShare’ berichteten Steuerbilanzwerte.
mehr zu:
Wird die Position “Rechtsform” in einer auschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet und liegen werthaltige Angaben zur Kapitalkontenentwicklung vor, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Ergebnisanteil (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen. Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.incomeShare’ berichteten Steuerbilanzwerte.
mehr zu:
Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitalanpassung mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “andere Kapitalkontenanpassungen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen. Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.6.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.capAdjustments’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.capitalAdjustmentOther’ berichteten Steuerbilanzwerte.
mehr zu:
Wenn die Position “Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis)” mit einem von 0 verschiedenen Wert angegeben ist, muss sich der für die Position Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der Kommanditisten und sonstigen haftungsbeschränkten Mitunternehmer berichtete Wert mit den für den (Teilhafter-)Kontentyp “nicht eingeforderte ausstehende Einlage” berichteten Steuerbilanzwerten zur Position “Endbestand Kapitalkonto” zu 0 summieren.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.9.2
Bedeutung
Die für ausstehende Einlagen (Teilhafter) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände und der für die Position ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.limitedLiablePartners.unpaidCap’ berichtete Wert summieren sich nicht zu 0.
mehr zu:
Wenn die Position “Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis)” nicht werthaltig oder mit 0 angegeben ist, muss die Differenz der für die Positionen Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der Kommanditisten und sonstigen haftungsbeschränkten Mitunternehmer [Aktivseite] und Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der Kommanditisten und sonstigen haftungsbeschränkten Mitunternehmer berichteten Werte mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den (Teilhafter-)Kontentyp “nicht eingeforderte ausstehende Einlage” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.9.1
Bedeutung
Die Summe der für ausstehende Einlagen (Teilhafter) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der für die Positionen ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.unpaidContributionLimitedLiablelPartner’ und ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.limitedLiablePartners.unpaidCap’ berichteten Werte überein.
mehr zu:
Wenn die Position “Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis)” mit einem von 0 verschiedenen Wert angegeben ist, muss sich der für die Position Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter berichtete Wert mit den für den (Vollhafter-)Kontentyp “nicht eingeforderte ausstehende Einlage” berichteten Steuerbilanzwerten zur Position “Endbestand Kapitalkonto” zu 0 summieren.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.8.2
Bedeutung
Die für ausstehende Einlagen (Vollhafter) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände und der für die Position ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.unlimitedLiablePartners.unpaidCap’ berichtete Wert summieren sich nicht zu 0.
mehr zu:
Wenn die Position “Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis)” nicht werthaltig oder mit 0 angegeben ist, muss die Differenz der für die Positionen Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter [Aktivseite] und Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter berichteten Werte mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den (Vollhafter-)Kontentyp “nicht eingeforderte ausstehende Einlage” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.8.1
Bedeutung
Die Summe der für ausstehende Einlagen (Vollhafter) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der für die Positionen ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.unpaidContributionUnlimitedLiablelPartner’ und ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.unlimitedLiablePartners.unpaidCap’ berichteten Werte überein.
mehr zu:
Der für die Position “Eigenkapital/Dotationskapital” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Dotationskapital” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.1
Bedeutung
Die Summe der zum Dotationskapital angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.endowmentCapital’ berichteten Wert überein.
mehr zu:
Der um den für “n. durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag” angegebenen Wert verminderte Wert der Position “Eigenkapital” muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.1
Bedeutung
Die Summe der angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.
mehr zu:
Der um den für “18. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag” angegebenen Wert verminderte Wert der Position “12. Eigenkapital” muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2
Bedeutung
Die Summe der angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsBanks.eqLiab.equity’ und ‘bsBanks.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.
mehr zu:
Der um den für “K. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag” angegebenen Wert verminderte Wert der Position “A. Eigenkapital” muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.3
Bedeutung
Die Summe der angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsIns.eqLiab.equity’ und ‘bsIns.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.
mehr zu:
Der um den für “16. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag” angegebenen Wert verminderte Wert der Position “11. Eigenkapital” muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.4
Bedeutung
Die Summe der angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsPi.eqLiab.equity’ und ‘bsPi.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.
mehr zu:
Der für die Position “Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.2
Bedeutung
Die Summe der für Ergebnisrücklagen angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.revenueRes’ berichteten Wert überein.
mehr zu:
Wenn die Position Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis) mit einem von 0 verschiedenen Wert angegeben ist, muss der für die Position Eigenkapital, Rücklagen (gesamthänderisch gebunden) berichtete Wert mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Rücklagen (gesamthänderisch gebunden)” (sowohl für Vollhafter als auch Teilhafter) berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.10.2
Bedeutung
Die Summe der für Rücklagen (gesamthänderisch gebunden) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.reservesPartnership’ berichteten Wert überein.
mehr zu:
Wenn die Position “Eigenkapital, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis)” nicht werthaltig oder mit 0 angegeben ist, muss die Differenz der für die Positionen Eigenkapital, Rücklagen (gesamthänderisch gebunden) und Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen, Rücklagen (gesamthänderisch gebunden) berichteten Werte mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Rücklagen (gesamthänderisch gebunden)” (sowohl für Vollhafter als auch Teilhafter) berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2.10.1
Bedeutung
Die Summe der für Rücklagen (gesamthänderisch gebunden) angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der für die Positionen ‘bs.eqLiab.equity.reservesPartnership’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.reservesPartnership’ berichteten Werte überein.
mehr zu:
Der für die Position “Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “steuerlicher Ausgleichsposten” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.6
Bedeutung
Die Summe der zum steuerlichen Ausgleichsposten angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally’ berichteten Wert überein.
mehr zu:
Der für die Position “Eigenkapital, Währungsumrechnungsdifferenzen” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Währungsumrechnungsdifferenzen” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.7
Bedeutung
Die Summe der für Währungsumrechnungsdifferenzen angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.currTransl’ berichteten Wert überein.
mehr zu:
Die über alle Gesellschafter gebildete Summe der für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Umbuchungen auf andere Kapitalkonten (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” muss den Wert 0 haben.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.3
Bedeutung
Die für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.capitalMovements’ angegebenen Steuerbilanzwerte summieren sich nicht zu 0.
mehr zu: