Kategorie Bilanzgewinn
Hier finden Sie die Fehlermeldungen der Kategorie Bilanzgewinn.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns kostenfrei an: 0800 – 1 23 43 36
Die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” muss werthaltig übermittelt werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.7
Bedeutung
Die Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ wurde nicht werthaltig berichtet.
mehr zu:
Die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” muss mit dem Wert “nein” berichtet werden, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft: – Die für “Rechtsform” gewählte Ausprägung ist der Rechtsformart “EU” zugeordnet. – “Bilanzart” ist werthaltig mit “Eröffnungsbilanz” angegeben. – “Bilanzart steuerlich bei PersG / Mitunternehmerschaften” ist werthaltig mit “Sonderbilanz” oder “Ergänzungsbilanz” angegeben.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.7
Bedeutung
Die Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ wurde mit einem anderen Wert als ‘false’ berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘genInfo.report.id.statementType’ bzw. ‘genInfo.report.id.statementType.tax’ bzw. ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
mehr zu:
Wird “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” in einem Datensatz auf Basis der Bankentaxonomie mit “ja” angegeben, so ist die Position “34. Bilanzgewinn/Bilanzverlust” werthaltig zu berichten.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Die Position ‘isBanks.gainLoss’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Wird “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” in einem Datensatz auf Basis der Versicherertaxonomie mit “ja” angegeben, so ist die Position “21. / 18. / 22. Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV) / 18. Ausgleichsposten” werthaltig zu berichten.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Die Position ‘isIns.gainLoss’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Wird “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” in einem Datensatz auf Basis der Taxonomie für Zahlungsinstitute mit “ja” angegeben, so ist die Position “31. Bilanzgewinn/Bilanzverlust” werthaltig zu berichten.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Die Position ‘isPi.gainLoss’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, muss eine der folgenden Positionen werthaltig berichtet werden: – Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften – Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) im Sinne des § 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Es liegt keine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ oder zu ‘bs.eqLiab.equity.profitLossPartnershipsHGBs264c’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, ist in den GCD-Daten der Berichtsbestandteil “Ergebnisverwendung” anzukündigen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.EV’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “nein” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden: Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.2
Bedeutung
Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “nein” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden: Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) im Sinne des § 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.2
Bedeutung
Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.profitLossPartnershipsHGBs264c’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden: Eigenkapital, Gewinn-/Verlustvortrag – bei Kapitalgesellschaften
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.retainedEarnings’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden: Eigenkapital, Gewinn-/Verlustvortrag im Sinne des 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.retainedEarningsPartnershipsHGBs264c’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden: Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.netIncome’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden: Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) im Sinne des § 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.netIncomePartnershipsHGBs264c’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden: Eigenkapital, Ergebnisvortrag/Mittelvortrag/Verwendungsüberhang
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1
Bedeutung
Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.SurplusOfUnspentFunds’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.
mehr zu:
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV) laut Ergebnisverwendung mit dem Wert der folgenden Position übereinstimmen: Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘incomeUse.gainLoss’ ($gaap:incomeUse.gainLoss.Wert$) weicht von dem für ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ berichteten Wert ($gaap:bs.eqLiab.equity.profitLoss.Wert$) ab.
mehr zu:
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV) laut Ergebnisverwendung mit dem Wert der folgenden Position übereinstimmen: Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘incomeUse.gainLoss’ ($gaap:incomeUse.gainLoss.beforeTransfer.Wert$) weicht von dem für ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ berichteten Wert ($gaap:bs.eqLiab.equity.profitLoss.beforeTransfer.Wert$) ab. Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
mehr zu:
Wird bei Verwendung der Bankentaxonomie ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “KST” berichtet, so muss der Bilanzgewinn/Bilanzverlust laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen: 12. Eigenkapital, d) Bilanzgewinn/Bilanzverlust bei Kapitalgesellschaften + 12. Eigenkapital, c1) steuerlicher Ausgleichsposten z.B. nach Betriebsprüfung Bei Handelsbilanzen bezieht sich diese Anforderung auf die übergeleiteten Werte.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.13.1
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘isBanks.gainLoss’ weicht von der Summe der für ‘bsBanks.eqLiab.equity.profitLoss’ und ‘bsBanks.eqLiab.equity.taxbalanceGenerally’ angegebenen Werte ab.
mehr zu:
Wird bei Verwendung der Taxonomie für Zahlungsinstitute ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “KST” berichtet, so muss der Bilanzgewinn/Bilanzverlust laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen: d) Bilanzgewinn/Bilanzverlust bei Kapitalgesellschaften + c1) steuerlicher Ausgleichsposten z.B. nach Betriebsprüfung Bei Handelsbilanzen bezieht sich diese Anforderung auf die übergeleiteten Werte.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.13.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘isPi.gainLoss’ weicht von der Summe der für ‘bsPi.eqLiab.equity.profitLoss’ und ‘bsPi.eqLiab.equity.TaxAdjustmentItem’ angegebenen Werte ab.
mehr zu:
Der Wert der Position Im Wirtschaftsjahr erfolgte Gewinnausschüttungen, die auf einem den gesellschaftsrechtlichen Vorschriften entsprechenden Gewinnverteilungsbeschluss beruhen darf den Wert der Position Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV), Vorabausschüttung / beschlossene Ausschüttung für das Geschäftsjahr nicht unterschreiten.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.5
Bedeutung
Der für ‘incomeUse.distributionInLineWithLegalRequirements’ angegebene Wert ist kleiner als der für ‘incomeUse.gainLoss.dividensPlanned’ angegebene Wert.
mehr zu:
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen: Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung + Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).
mehr zu:
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen: Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung + Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).
mehr zu:
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen: Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung + Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
mehr zu:
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen: Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung + Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
mehr zu:
Der für die Position “Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.5
Bedeutung
Die Summe der zum Bilanzgewinn/-verlust angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.profitLossPartnershipsHGBs264c’ berichteten Wert überein.
mehr zu: